Polizeikontrolle in den USA

Polizeikontrolle in den USA
Was tun, wenn du angehalten wirst?

Wenn du als Tourist (oder Einheimischer) in den USA unterwegs bist, kann es vorkommen, dass du von der Polizei angehalten wirst. In solchen Situationen ist es wichtig, zu wissen, wie du dich verhalten sollst, um unnötige Probleme zu vermeiden. In diesem Beitrag erfährst du, was du bei einer Polizeikontrolle in den USA beachten solltest und wie du angemessen reagierst.

In der Tat gibt es keinen Grund, vor Polizeikontrollen in den USA Angst zu haben. Insbesondere deutschsprachige Touristen scheinen oft noch den Status von guten Autofahrern zu genießen. Wir selbst haben auch schon die Erfahrung gemacht, dass Polizisten sehr hilfsbereit werden und sogar ein Auge zudrücken, wenn sie sehen, dass du aus Deutschland kommst (wobei man diese Erfahrung nicht unbedingt verallgemeinern sollte). Die meisten Kontrollen sind routinemäßig und verlaufen problemlos, solange du ruhig, höflich und kooperativ bist. Polizeibeamte führen diese Kontrollen durch, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.

Wenn du dennoch angehalten wirst, obwohl du dich eigentlich an die Verkehrsregeln gehalten hast, befolge diese Schritte, um sicherzugehen, dass die Kontrolle entspannt verläuft:

Schritt für Schritt durch die Polizeikontrolle

Anhalten und den Motor abstellen

Sobald du bemerkst, dass die Polizei dich anhalten möchte (in der Regel durch Blaulicht und/oder Sirene), finde einen sicheren Platz am Straßenrand und halte dein Fahrzeug an. Schalte den Motor aus, stelle den Blinker an und ziehe die Handbremse. Bleibe ruhig und warte im Fahrzeug auf die Polizeibeamten.

Hände sichtbar am Lenkrad halten

Für die Sicherheit der Polizeibeamten ist es wichtig, dass sie deine Hände sehen können. Lege deine Hände auf das Lenkrad und warte auf weitere Anweisungen. Mache keine plötzlichen Bewegungen, die als Bedrohung interpretiert werden könnten.

Höflich und respektvoll bleiben

Auch wenn du nervös bist oder den Grund für die Kontrolle nicht nachvollziehen kannst, sei immer höflich und respektvoll gegenüber den Polizeibeamten. Beantworte ihre Fragen und folge ihren Anweisungen. Ein höfliches Auftreten kann dazu beitragen, die Situation schnell und unkompliziert zu klären. Spreche den Polizist mit “Sir”, “Ma’am” oder “Officer” an.

Dokumente bereithalten

In der Regel wirst du bei einer Polizeikontrolle nach deinem Führerschein, der Fahrzeugzulassung und dem Versicherungsnachweis gefragt. Halte diese Dokumente griffbereit, aber greife nicht hastig danach, bevor die Polizeibeamten dich dazu auffordern.

Deine Rechte kennen

Wenn die Polizei dich bittet, das Fahrzeug zu verlassen, folge der Anweisung. Du hast das Recht, zu wissen, warum du angehalten wurdest. Frage höflich nach dem Grund, wenn er dir nicht mitgeteilt wird. In den USA darfst du eine Durchsuchung deines Fahrzeugs ohne einen Durchsuchungsbefehl oder einen begründeten Verdacht ablehnen.

Verhalten bei einer Verkehrswidrigkeit

Solltest du wegen einer Verkehrswidrigkeit wie Geschwindigkeitsüberschreitung oder einer defekten Beleuchtung angehalten werden, kann es sein, dass dir ein Strafzettel ausgestellt wird. Nimm den Strafzettel entgegen, ohne die Schuld einzugestehen. Du hast das Recht, Einspruch gegen den Strafzettel einzulegen, wenn du der Meinung bist, dass die Anschuldigung unbegründet ist. Der Strafzettel wird niemals beim Officer direkt bezahlt, das könnte man als Bestechungsversuch werten.

Polizeikontrolle in den USA

Was du bei einer Polizeikontrolle in den USA niemals tun solltest:

Bei einer Polizeikontrolle in den USA ist es wichtig, bestimmte Verhaltensweisen zu vermeiden, um unnötige Probleme oder Missverständnisse zu verhindern. Hier sind einige Dinge, die du bei einer Polizeikontrolle in den USA niemals tun solltest:

  • Ignorieren der Anhaltezeichen: Wenn die Polizei dich auffordert, anzuhalten, ignoriere diese Anweisung nicht. Fahre stattdessen langsam zur Seite, halte an einem sicheren Ort und schalte den Motor aus.
  • Plötzliche oder hektische Bewegungen: Vermeide plötzliche oder hektische Bewegungen, die als Bedrohung interpretiert werden könnten. Bewege dich langsam und kontrolliert und informiere die Beamten, wenn du nach Dokumenten oder Gegenständen greifen musst.
  • Aussteigen, ohne aufgefordert zu werden: Bleibe in deinem Fahrzeug, es sei denn, die Polizeibeamten bitten dich, auszusteigen. In den USA ist es üblich, dass die Beamten zuerst an dein Fahrzeug herantreten.
  • Unhöflichkeit oder Aggressivität: Sei immer höflich und respektvoll gegenüber den Polizeibeamten, unabhängig von den Umständen. Unhöflichkeit oder Aggressivität kann die Situation verschlimmern und möglicherweise zu weiteren rechtlichen Problemen führen.
  • Selbst belastende Aussagen machen: Du hast das Recht, zu schweigen und nicht gegen dich selbst auszusagen. Wenn du glaubst, dass die Antwort auf eine Frage dir schaden könnte, kannst du höflich darauf hinweisen, dass du lieber nicht antworten möchtest.
  • Die Polizeibeamten herausfordern oder provozieren: Provoziere oder fordere die Beamten nicht heraus, indem du ihre Autorität infrage stellst oder unangemessene Bemerkungen machst. Dies kann die Situation unnötig eskalieren lassen.
  • Widerstand leisten: Leiste niemals Widerstand, wenn die Polizei dich festnehmen oder dein Fahrzeug durchsuchen möchte. Wenn du glaubst, dass deine Rechte verletzt wurden, kannst du diese Angelegenheit später mit einem Anwalt klären.

Indem du diese Verhaltensweisen vermeidest und stattdessen ruhig, höflich und kooperativ bleibst, kannst du dazu beitragen, dass die Polizeikontrolle so reibungslos und unkompliziert wie möglich abläuft und deine Fahrt weiterführen kannst.

tipp:

Wenn du Schwierigkeiten hast, Englisch zu sprechen oder die Anweisungen der Polizeibeamten zu verstehen, teile ihnen dies höflich mit. Oftmals sind die Beamten geduldig und bemühen sich, klar und langsam zu sprechen, damit du sie besser verstehen kannst.

Häufig gestellte Fragen zu Polizeikontrollen in den USA

Warum werde ich überhaupt angehalten?

Es gibt verschiedene Gründe, warum die Polizei dich anhalten kann, z. B. Geschwindigkeitsüberschreitung, defekte Beleuchtung, Verkehrsverstöße oder Routinekontrollen. Du hast das Recht, höflich nach dem Grund für die Kontrolle zu fragen, falls dieser nicht von den Beamten genannt wird.

Darf ich mein Handy während einer Polizeikontrolle benutzen?

Es ist am besten, dein Handy während einer Polizeikontrolle nicht zu benutzen, um nicht abgelenkt zu wirken und die Situation nicht zu verschlimmern. Falls du das Bedürfnis hast, dein Handy zu benutzen, zum Beispiel um jemanden zu informieren, frage die Beamten um Erlaubnis.

Muss ich mein Fahrzeug durchsuchen lassen?

In den USA darfst du eine Durchsuchung deines Fahrzeugs ohne einen Durchsuchungsbefehl oder einen begründeten Verdacht ablehnen. Höflich und respektvoll deine Rechte geltend zu machen, ist in solchen Situationen angemessen.

Muss ich bei einer Polizeikontrolle aussteigen?

Wenn die Polizeibeamten dich auffordern, aus dem Fahrzeug auszusteigen, solltest du dieser Anweisung folgen. Es ist wichtig, ruhig und kooperativ zu bleiben und keinen Widerstand zu leisten.

Was passiert, wenn ich einen Strafzettel bekomme?

Wenn du einen Strafzettel wegen einer Verkehrsverletzung erhältst, musst du entweder das Bußgeld bezahlen oder Einspruch einlegen. Die Informationen, wie du vorgehen sollst, stehen normalerweise auf dem Strafzettel selbst. Beachte, dass bei Nichtbeachtung der Fristen oder Nichtzahlung des Bußgelds zusätzliche Strafen und Sanktionen anfallen können.

Wie verhalte ich mich, wenn ich glaube, dass meine Rechte verletzt wurden?

Wenn du der Meinung bist, dass deine Rechte während einer Polizeikontrolle verletzt wurden, ist es wichtig, die Situation nicht vor Ort zu eskalieren. Notiere stattdessen die Details der Kontrolle, einschließlich der Namen und Dienstnummern der beteiligten Beamten, und ziehe in Erwägung, einen Anwalt zu konsultieren, um mögliche rechtliche Schritte zu besprechen.

Polizei in den USA

Fakten und Statistiken zu Polizeikontrollen in den USA

  • Häufigkeit von Polizeikontrollen
    Laut einer Studie des Bureau of Justice Statistics (BJS) aus dem Jahr 2018 wurden etwa 20 Millionen US-Bürger (etwa 8% der Bevölkerung) im Jahr 2015 von der Polizei angehalten.
  • Gründe für Polizeikontrollen
    Die BJS-Studie zeigt, dass die häufigsten Gründe für Polizeikontrollen Verkehrsverstöße (z. B. Geschwindigkeitsüberschreitung, defekte Beleuchtung) waren, gefolgt von Fahrzeugkontrollen und Alkohol- oder Drogenkontrollen.
  • Demografische Unterschiede
    Die Studie des BJS ergab auch, dass schwarze Fahrer häufiger als weiße oder hispanische Fahrer angehalten wurden. Zudem waren männliche Fahrer häufiger von Polizeikontrollen betroffen als weibliche Fahrer.
  • Durchsuchungen
    Während einer Polizeikontrolle kann das Fahrzeug durchsucht werden. Die BJS-Studie zeigt, dass rund 3,5% der angehaltenen Fahrer in den USA im Jahr 2015 einer Fahrzeugdurchsuchung unterzogen wurden.
  • Zufriedenheit der Bürger
    Laut der BJS-Studie gaben etwa 91% der angehaltenen Fahrer an, dass die Polizei sich während der Kontrolle angemessen verhalten hat. Ungefähr 83% der Befragten gaben an, dass sie der Meinung waren, dass die Polizei sie aus einem legitimen Grund angehalten hat.

Die Quelle für die Studie ist der “Police-Public Contact Survey (PPCS)” des Bureau of Justice Statistics, der Teil des U.S. Department of Justice ist. Die PPCS-Studie wird alle drei Jahre durchgeführt, um Informationen über Kontakte zwischen der Polizei und der Öffentlichkeit zu sammeln.

Die Studie, stammt aus dem Jahr 2015, und die Ergebnisse wurden im Bericht “Contacts Between Police and the Public, 2015” veröffentlicht. Du kannst den vollständigen Bericht auf der offiziellen Website des Bureau of Justice Statistics einsehen:

https://www.bjs.gov/content/pub/pdf/cpp15.pdf

Das könnte dich auch interessieren:

Autofahren in Colorado
» mehr
Autofahren in den USA
» mehr
Autofahren in Maine
» mehr
Maut in den USA
» mehr
Mietwagen buchen
» mehr
Parken in den USA
» mehr
Anzeige

Tolle Ideen von getyourguide.com *

Schreibe uns deine Erfahrungen und Gedanken, damit auch andere Interessierte davon profitiern oder wir die Inhalte in diesem Artikel entsprechend anpassen können.

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert