Parks, die in ihrer Vielfältigkeit nicht nur zum Wandern, Klettern und Sport machen einladen, sondern auch Zeit zum Abschalten und Natur genießen bieten.
Größstädte und Skylines formen das Bild, das wir aus den USA kennen. Aber auch kleine Ortschaften überzeugen mit ihrem eigenen Charm.
Informationen und Tipps zu deinem nächsten Besuch - kategorisiert nach Bundesstaaten.
Vorschläge ausgearbetier Roadtrips durch die USA - zum Nachfahren oder zur Insiration
Detailierte Beschreibung von Streckenabschnitten zur individuellen Planung.
Unsere kompakten Reiseführer: Einfach herunterladen, ausdrucken und vor Ort die Infos & Tipps genießen.
Kostenlose Karten zu Nationalparks, Stateparks und weiteren Highlights.
Reisetipp USA » Reisetipps » Autofahren » Parken in den USA
Ein Roadtrip durch die USA ist ein unvergessliches Erlebnis, doch beim Parken in amerikanischen Städten und Nationalparks gibt es einige Unterschiede und Besonderheiten zu beachten. In diesem Blogbeitrag haben wir wertvolle Tipps und Hinweise zum Parken in den USA für deutschsprachige Touristen zusammengestellt, um dir das Parken während deines Abenteuers zu erleichtern.
In den USA sind die Parkregeln und Verkehrszeichen anders als in Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Achte auf Schilder wie “No Parking” (Parkverbot), “No Stopping” (Halteverbot) oder “No Standing” (Halten zum Ein- und Aussteigen erlaubt, aber nicht zum Parken). Die Farbe der Feuerhydranten kann ebenfalls auf Parkverbote hinweisen: Ein roter Hydrant bedeutet in der Regel, dass hier nicht geparkt werden darf.
In den USA können Parkregeln und Verkehrszeichen von Bundesstaat zu Bundesstaat und von Stadt zu Stadt variieren. Dennoch gibt es einige grundlegende Regeln und Zeichen, die dir helfen, das Parken in den USA besser zu verstehen. Hier findest du einen ausführlicheren Überblick über die wichtigsten Parkregeln und Verkehrszeichen:
Die Farbe der Bordsteinkanten gibt oft an, ob und wie lange du an einer bestimmten Stelle parken darfst:
Das Parken in unmittelbarer Nähe von Feuerhydranten ist in den USA nicht erlaubt. In der Regel ist das Parken innerhalb von 15 Fuß (ca. 4,5 Meter) eines Hydranten untersagt. Diese Regelung dient dazu, den Feuerwehrleuten im Falle eines Brandes ausreichend Platz und Zugang zu den Hydranten zu gewährleisten.
Die genauen Abstandsregelungen können je nach Bundesstaat und Stadt variieren. Es ist wichtig, auf Verkehrsschilder und Markierungen auf der Straße zu achten, die eventuelle Parkverbote in der Nähe von Hydranten anzeigen.
Neben Feuerhydranten gibt es auch weitere Situationen und Orte, an denen das Parken nicht erlaubt ist:
In vielen amerikanischen Städten gibt es Parkuhren oder Parkautomaten, bei denen du entweder mit Münzen, Kreditkarten oder mittels einer App bezahlen kannst. Achte auf die maximale Parkdauer und die Parkgebühren, die auf den Automaten oder Schildern angegeben sind.
In den USA gibt es zahlreiche öffentliche Parkhäuser und Parkplätze, die entweder von der Stadt oder von privaten Betreibern verwaltet werden. Die Preise können je nach Lage und Tageszeit variieren.
In Großstädten gibt es oft kleine private Parkplätze. Erkundige dich unbedingt im Voraus darüber, was an Parkgebühren anfällt. Schon mancher Tourist hat hier eine böse Überraschung erlebt.
Achte darauf, dass du beim Verlassen des Parkhauses oder Parkplatzes dein Ticket oder deine Quittung bei dir hast, um eventuelle Probleme beim Verlassen zu vermeiden.
Das Parken im Parkhaus ist in den USA eine gängige und oft praktische Möglichkeit, sein Fahrzeug sicher und komfortabel abzustellen, insbesondere in städtischen Gebieten. Hier sind einige Tipps und Hinweise zum Parken in Parkhäusern in den USA:
Verwende Park-Apps: Es gibt verschiedene Apps wie Parkopedia, SpotHero oder BestParking, die dir dabei helfen können, verfügbare Parkplätze und deren Preise in Echtzeit zu finden. Nutze diese Apps, um günstige und bequeme Parkmöglichkeiten zu finden.
In einigen Wohngebieten gibt es Parkzonen, die nur für Anwohner mit einer speziellen Parkberechtigung vorgesehen sind. Diese Zonen sind durch Schilder gekennzeichnet. Achte darauf, nicht in solchen Bereichen zu parken, um Strafzettel zu vermeiden.
Nutze Park-and-Ride-Angebote: Viele Städte bieten Park-and-Ride-Angebote an, bei denen du dein Auto an einem Stadtrandparkplatz abstellen und dann öffentliche Verkehrsmittel in die Innenstadt nutzen kannst. Diese Parkplätze sind oft kostenlos oder deutlich günstiger als das Parken im Stadtzentrum.
In den meisten Nationalparks und Naturschutzgebieten gibt es ausgewiesene Parkplätze, auf denen du dein Auto während deines Besuchs abstellen kannst. Beachte die Parkgebühren und -zeiten und halte dich an die vorgegebenen Parkflächen, um die Natur zu schützen.
Das Parken in Nationalparks und Naturschutzgebieten in den USA ist oft gut organisiert, um den Besuchern den Zugang zu den Sehenswürdigkeiten zu erleichtern und gleichzeitig die Natur zu schützen. Hier sind einige Tipps und Hinweise zum Parken in diesen Gebieten:
Wenn dein Auto in den USA abgeschleppt wurde, ist es wichtig, schnell zu handeln, um zusätzliche Kosten und Unannehmlichkeiten zu vermeiden. Befolge die folgenden Schritte, um dein Fahrzeug zurückzubekommen:
Das Parken in den USA kann auf den ersten Blick verwirrend sein, doch mit einigen grundlegenden Kenntnissen und dem Beachten der örtlichen Regeln und Beschilderungen lässt sich das Parken problemlos meistern. Berücksichtige unsere Tipps und Hinweise, um entspannt und sicher durch die USA zu reisen und das Land in vollen Zügen zu genießen. Gute Fahrt und viel Spaß auf deinem Roadtrip!
Hier noch einige nützliche Links zum Thema Parken in den USA, die dir bei der Planung deiner Reise helfen können:
Schreibe uns deine Erfahrungen und Gedanken, damit auch andere Interessierte davon profitiern oder wir die Inhalte in diesem Artikel entsprechend anpassen können.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert
Meinen Namen, E-Mail und Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere.