Packliste zum Kofferpacken

Ultimative USA-Packliste
Alles, was du für deinen Roadtrip brauchst

Der Schlüssel zu einem gelungenen Roadtrip durch die USA? Eine durchdachte Packliste! Die richtige Vorbereitung kann den Unterschied zwischen “Oh, ich habe genau das, was ich brauche” und “Oh nein, ich habe meine Zahnbürste vergessen!” ausmachen. Von lebensnotwendigen Artikeln bis hin zu den kleinen Extras, die dein Reiseerlebnis verbessern können, hier ist die ultimative Packliste, die du brauchst.

Koffer packen

Bevor wir unsere Packliste erstellen, eine wichtige Info vorab: Bei den meisten Fluggesellschaften liegt die Freigepäckgrenze bei 20 bis 23 Kilogramm pro aufgegebenem Koffer. Es ist also wichtig, dass wir unsere Gegenstände sorgfältig auswählen. Aber keine Sorge, wenn du etwas vergisst oder mehr Platz benötigst – die USA sind das Land der unbegrenzten Einkaufsmöglichkeiten. Vom Designer-Outlet bis zum riesigen Outdoor-Shop findet man fast alles.

Eine goldene Regel des Reisens: Wichtige Dokumente und Wertsachen gehören immer ins Handgepäck! Das umfasst Reisepass, Geld, Kreditkarten, Schlüssel, wichtige Medikamente und natürlich alle Unterlagen, die du für deinen Flug brauchst. Auch Snacks, ein gutes Buch oder Entertainment für den Flug sowie eine kleine Decke oder ein Nackenkissen für den Komfort an Bord sind im Handgepäck gut aufgehoben.

In diesem Blogpost findest du eine umfassende und praktische Packliste, die dir hilft, dich optimal auf deinen unvergesslichen USA-Roadtrip vorzubereiten. Egal, ob du eine Metropolen-Tour planst, die Nationalparks erkunden möchtest, eine Küstenroute entlangfährst oder eine Mischung aus allem – diese Liste deckt alle Grundlagen ab. 

Reisepass und Impfausweis

Reisedokumente

Im digitalen Zeitalter sind viele unserer wichtigen Dokumente und Informationen oft nur einen Klick entfernt. Aber auch wenn es verlockend ist, sich ausschließlich auf digitale Kopien zu verlassen, solltest du physische Kopien deiner wichtigsten Reisedokumente dabei haben. Daher stehen sie explizit auf dieser Packliste. Denn Technik kann uns manchmal im Stich lassen, oder der Zugang zum Internet ist nicht immer gegeben.

Von deinem Reisepass über dein Visum oder ESTA bis hin zu deinen Reservierungen und Versicherungsnachweisen: All diese Dokumente sind deine Lebensversicherung, wenn du unterwegs bist. Sie sollten immer griffbereit und sicher aufbewahrt sein, daher gehören sie ganz oben auf die Packliste. Denke auch daran, Kopien davon an einem separaten Ort aufzubewahren – so bist du auch für den Fall gewappnet, dass das Original verloren geht oder gestohlen wird.

  • Reisepass ist für die Einreise in die USA selbstverständlich. 
  • Visum / ESTA: Ohne sie kannst du nicht ins Land einreisen. Sie sollten stets griffbereit und sicher aufbewahrt werden, auch wenn man das ESTA in den meisten Fällen bei der Einreise gar nicht vorzeigen muss. Mehr zu ESTA bzw. Link zur offiziellen ESTA Seite
  • Internationaler Führerschein: Ein internationaler Führerschein ist zwar nicht in allen Bundesstaaten erforderlich, wird jedoch empfohlen, wenn du vorhast, ein Auto zu mieten und einen Roadtrip zu machen. Denke daran, dass der internationale Führerschein nur zusammen mit deinem nationalen Führerschein gültig ist.
  • Reiseversicherungsunterlagen: Eine Reiseversicherung kann dir im Falle von Krankheit, Unfällen oder anderen unvorhersehbaren Ereignissen den finanziellen Rücken freihalten. Es ist wichtig, die Unterlagen immer dabei zu haben, falls du sie benötigst.
  • Hotel- und Mietwagenreservierungen: Auch hier gilt: Es ist einfacher im Hotel oder bei der Anmietung des Autos den Voucher vorzulegen, als lange zu diskutieren.
  • Flugtickets: Spricht für sich selbst
  • Tickets, wenn du von zu Hause schon Ausflüge gebucht oder den Eintritt bezahlt hast.
  • Impfpass auch nach der Corona-Pandemie

Geld und Karten:

Auf Bargeld ganz zu verzichten funktioniert nicht. Spätestens wenn es ums Thema “Trinkgeld” geht. Dennoch lässt sich das meiste per Kreditkarte oder Smartphone bezahlen, so dass du nicht viel Bargeld mit dir herumtragen musst. Erfahrungsgemäß bringst du immer mehr Dollar nach Deutschland zurück, als du denkst – seh es als Startkapital für deinen nächsten Roadtrip an.

Vergewissere dich, dass deine Karten für die Nutzung im Ausland freigeschaltet sind und dass du die Kontaktinformationen deiner Bank dabei hast, falls du sie verlierst oder sie gestohlen wird.

  • Bargeld
  • Kreditkarte: Am besten zwei Stück, falls eine nicht funktionieren sollte
  • EC-Karten werden dir am Flughafen nützlich sein
  • Notfall-Kontaktinformationen der Bank um deine Karten schnell zu sperren, wenn diese abhanden kommen sollten

Technische Ausrüstung

Von deinem Smartphone und Laptop über Kameras bis hin zu Ladegeräten und Adaptern, die technische Ausrüstung ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Packliste. Aber es ist auch wichtig, sich daran zu erinnern, dass weniger oft mehr ist. Packe nur das Nötigste ein und überlege, welche Geräte mehrere Zwecke erfüllen können, um Platz und Gewicht zu sparen.

Vergiss auch nicht, dass die USA andere Steckdosen und Spannungen haben als viele andere Länder, sodass du einen geeigneten Reiseadapter benötigst. Schauen wir uns nun genauer an, welche technischen Geräte und Zubehörteile du auf deinen USA-Roadtrip mitnehmen solltest.

tipp:

Damit du nicht jedes Gerät zum Laden über einen eigenen Stromadapter einzeln einstecken musst, bieten sich kleine “Stomverteiler” an. Hier bekommst du dann mit einem Adapter z.B. meherere Schuko-Stecker und USB-Anschlüsse.

  • Smartphone und Ladegerät: Dein Smartphone wird wahrscheinlich dein wertvollstes Werkzeug auf deinem Roadtrip sein. Du kannst es nutzen, um zu navigieren, Unterkünfte zu finden, Restaurants zu suchen und natürlich um Fotos zu machen. Vergiss nicht dein Ladegerät und vielleicht auch eine Powerbank für Notfälle oder auch ein weiteres Ladegerät für das Auto, damit du nicht jeden Tag umstecken musst.
  • SIM-Karte: Damit du in den USA auch unterwegs online bist.
  • Powerbank
  • Kamera, Ersatzakkus und Speicherkarten: Wenn du gerne fotografierst und vielleicht sogar bessere Bilder machen möchtest als mit deinem Smartphone, solltest du eine gute Kamera einpacken. Achte darauf, dass du genügend Speicherkarten und Ersatzbatterien oder -akkus oder ggfs. ein Kartenlesegerät dabei hast.
  • Laptop/Tablet und Ladegerät
  • Smartwatch und Ladegerät
  • Adapter für US-Steckdosen
  • Kleiner Stromverteiler
  • Kopfhörer: Beachte die unterschiedlichen Stecker
  • E-Reader mit Ladegerät

Unterhaltung und Apps

Die richtigen Apps können dir den Alltag in den USA vereinfachen. Diese Liste ist sicherlich nicht komplett, aber ein guter Start:

Denke auch an Unterhaltungsmedien für lange Fahrten: Lade dir Musik, Hörbücher, Podcasts oder Filme im Voraus herunter – im Flugzeug oder auf langen Strecken hast du nicht immer Internet.

  • Google Maps oder andere Navigationsapp: Lade dir im Voraus die Karten offline herunter. So kannst du ich auch in abgelegenen Orten oder Nationalparks auf die Apps verlassen
  • Yelp, Tripadvisor oder andere Bewertungsapps
  • App deiner Fluggesellschaft: Hinterlege deinen Flug, damit du über Änderungen sofort informiert wirst.
  • Hotelbuchungsapp, wie Booking.com oder wo du deine Aufenthalte gebucht hast.
  • Taxiapps wie Lyft oder Uber (mehr zum Thema Taxifahren in den USA)

Hygiene- und Pflegeartikel:

Je nach deinen geplanten Aktivitäten und den Orten, die du besuchen möchtest, kann es sein, dass du nicht immer Zugang zu voll ausgestatteten Badezimmern oder Geschäften hast, in denen du Hygieneartikel kaufen kannst. Deshalb ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein und alle wesentlichen Hygiene- und Pflegeartikel dabei zu haben.

Von den Grundlagen wie Zahnbürste und Zahnpasta über Sonnencreme und Insektenschutzmittel bis hin zu spezifischeren Artikeln wie Damenhygieneprodukten oder Kontaktlinsenlösung, die Liste der Dinge, die man einpacken könnte, ist lang. Also: Ich packe meinen Koffer und nehme auf die Packliste:

  • Zahnbürste und Zahnpasta
  • Seife / Duschgel
  • Shampoo und Conditioner
  • Deodorant
  • Rasierapparat und Rasierschaum
  • Nagelklipser / Nagelfeile
  • Haarbürste / Kamm
  • Lippenbalsam
  • Sonnencreme
  • Insektenschutzmittel
  • Handdesinfektionsmittel
  • Feuchttücher
  • Erste-Hilfe-Set
  • Kontaktlinsen und Lösung (falls benötigt)
  • Damenhygieneprodukte
  • Makeup und Entferner
  • Gesichts- und Körperpflegeprodukte
  • Ohrstöpsel und Augenmaske
  • Taschentücher
warning:

Wichtig für alle Kontaktlinsenträger: Weiche Kontaktlinsen bekommst du in den USA nur auf Rezept und nicht so einfach wie in Deutschland. Nimm lieber ein paar mehr, sonst hilft nur ein Besuch beim Augenarzt – und der ist nicht gerade günstig.

Medikamente

  • Persönliche Medikamente und Verschreibungen: Wenn du regelmäßig Medikamente einnimmst, stelle sicher, dass diese auf deiner Packliste stehen und du genügend für die gesamte Dauer deines Roadtrips dabei hast. In den USA könnten sie schwieriger zu bekommen oder teurer sein. Denke auch an eine englischsprachige Bescheinigung deines Arztes, die bestätigt, dass du diese Medikamente benötigst.
  • Grundlegendes Erste-Hilfe-Set: Ein Erste-Hilfe-Set mit Pflastern, Verbandmaterial und Desinfektionsmittel kann immer hilfreich sein. Du kannst auch Schmerzmittel, Durchfallmedikamente und etwas gegen Reisekrankheit hinzufügen, wenn du dazu neigst.
  • Reisekrankheitstabletten (falls benötigt)

Kleidung

In einem Land so groß und vielfältig wie die USA kann das Wetter drastisch variieren, abhängig davon, wo und wann du reist. Von der sengenden Hitze der Wüste Arizonas bis zur eisigen Kälte der Berge Colorados, von der Feuchtigkeit Floridas bis zu den milden Temperaturen der kalifornischen Küste, du musst auf alles vorbereitet sein. Deshalb ist es wichtig, beim Erstellen deiner Packliste an die verschiedenen Klimazonen und Wetterbedingungen zu denken.

Das Schlüsselwort hier ist Schichtung. Indem du deine Kleidung in Schichten trägst, kannst du dich leicht an wechselnde Temperaturen anpassen, indem du Kleidungsstücke hinzufügst oder entfernst. Denke auch an praktische und bequeme Kleidung, vor allem wenn du planst, viel zu wandern oder andere Outdoor-Aktivitäten zu unternehmen.

Aber vergiss nicht, dass du auch ein paar nette Outfits für Abende in der Stadt oder besondere Anlässe auf deiner Packliste stehen sollten. 

  • Unterwäsche und Socken: Packe genug Unterwäsche und Socken für die gesamte Dauer deines Roadtrips ein, oder zumindest für die Zeit zwischen zwei Waschtagen. Das kannst du problemlos einmal pro Woche machen.
  • Schlafkleidung
  • T-Shirts und Tops: Für die meisten Orte und Aktivitäten in den USA sind einfache T-Shirts und Tops völlig ausreichend. Packe genug für die gesamte Dauer deines Roadtrips ein, oder zumindest für die Zeit zwischen zwei Waschtagen.
  • Hosen/Jeans: Eine oder zwei bequeme Hosen oder Jeans sind immer eine gute Idee für einen Roadtrip. Sie sind vielseitig und passen zu fast allem.
  • Pullover oder Jacke: Auch wenn du im Sommer reist, kann es in den USA in den Abendstunden oder in höheren Lagen kühl werden. Ein Pullover oder eine leichte Jacke ist immer eine gute Idee.
  • Handtasche und Rucksack für Unterwegs
  • Bequeme Schuhe / Wanderschuhe: Auf einem Roadtrip wirst du wahrscheinlich viel laufen, deshalb sind bequeme Schuhe ein Muss. Sie sollten gut eingelaufen sein, um Blasen zu vermeiden.
  • Spezielle Kleidung wie Kinderklamotten oder Skiausrüstung, wenn du entsprechendes vor hast.
  • Badekleidung: Die USA sind bekannt für ihre wunderschönen Strände und Naturseen. Aber auch kleinere Hotels bieten meistens einen kleinen Pool zur abendlichen Abkühlung. Vergiss also nicht, deine Badekleidung einzupacken.
  • Sonnenschutzkleidung: Hut, Sonnenbrille und leichte, langärmelige Kleidung können helfen, einen Sonnenbrand zu vermeiden.
tipp:

Shoppen macht Freude. Nimm ein paar Kleidungsstücke weniger mit und lass Platz in deinem Koffer. In den USA gibt es nicht nur in den zahlreichen Outlet-Centern und Malls die Möglichkeit, Schuhe, Shirts und Hosen einzukaufen.

Sonstige Utensilien

  • Handtuch: Ein Handtuch ist immer nützlich am Stand. Für Pools in Motels oder Hotels liegen immer Handtücher parat.
  • Wiederverwendbare Wasserflasche: Wasser ist wichtig, besonders in den heißen, trockenen Teilen der USA. Eine wiederverwendbare Wasserflasche ist umweltfreundlich und hilft dir, hydratisiert zu bleiben.
  • Taschenlampe oder Stirnlampe: Für den Fall, dass du im Dunkeln dein Auto verlassen musst oder eine Panne hast, ist eine Taschenlampe oder Stirnlampe nützlich.
  • Kühlbox: Für deinen mobilen Kühlschrank kannst du entweder eine günstige Kühlbox in den USA kaufen oder du nimmst eine kompakte, faltbare Kühltasche mit. Das hat den vorteil, dass du die Kühlbox am Ende deines Roadtrips nicht stehen irgendwo entsorgen musst.
  • Aufblasbares Nackenkissen
Kleinkinder im Yosemite

Reisen mit Kindern

Ein Roadtrip durch die USA mit Kindern kann eine wundervolle Erfahrung sein, die voller Entdeckungen und wertvoller gemeinsamer Momente ist. Um die Laune während der langen Fahrten oder während des Flugs hoch zu halten, ist es wichtig sicherzustellen, dass du alles dabei hast, was die Kids brauchen könnten: von Kleidung und Pflegeprodukten über Snacks bis hin zu Spielzeug und Unterhaltungsartikeln für die Fahrt. 

Packliste Kleidung und Hygiene:
  • Ausreichend Kleidung (inklusive Wechselkleidung)
  • Windeln / Trainingsunterwäsche (falls notwendig)
  • Feuchttücher und Babytücher
  • Kinderzahnbürste und Zahnpasta
  • Kinderfreundliche Seife und Shampoo
  • Sonnenschutz und Insektenschutzmittel
Packliste Essen und Trinken:
  • Snacks und gesunde Lebensmittel
  • Trinkflasche
  • Säuglingsnahrung oder Babynahrung (falls notwendig)
  • Flaschen und Sauger / Schnabeltassen (falls notwendig)
Packliste Unterhaltung:
  • Lieblingsspielzeug oder Kuscheltier
  • Bücher und Spiele für die Fahrt
  • Tragbares DVD-Player/Tablet mit Kopfhörern und Lieblingsfilmen oder -shows
  • Malbücher und Stifte
Sonstiges:
  • Kinderwagen oder Babytrage (falls notwendig)
  • Reisebett (falls notwendig)
  • Autositz oder Sitzerhöhung
  • Erste-Hilfe-Set mit kinderfreundlichen Medikamenten
  • Reiseunterlagen (Pass, Visum etc.) der Kinder
Camping im National Park
Camping im National Park

Für Camper und Zeltbegeisterte

Wenn du mit einem Wohnmobil reist, solltest du sicherstellen, dass du alles hast, was du für dessen Betrieb und Wartung benötigst, einschließlich aller notwendigen Werkzeuge und Ersatzteile. Du solltest auch genügend Vorräte und Küchenzubehör dabei haben, um deine Mahlzeiten zuzubereiten und zu kochen.

Für Zeltcamper sind ein hochwertiges Zelt, Schlafsäcke, Matten und andere Campingausrüstung unerlässlich. Denke auch an Outdoor-Kochausrüstung und Vorräte sowie an praktische Artikel wie Taschenlampen, Campingstühle und vielleicht sogar ein tragbares Solarladegerät für deine elektronischen Geräte.

Allerdings musst du nicht alles ins Gepäck packen. Das meiste bekommst du entweder zusammen mit deinem Camper – oder in deinem ersten Ausflug in einen Walmart

Wohnmobilausrüstung:

  • Werkzeugkasten (Schraubenzieher, Zange, Hammer, etc.)
  • Ersatzteile (Reifen, Lampen, etc.)
  • Verlängerungskabel und Adapter für Stromanschluss
  • Wasserschlauch für Frischwasserversorgung
  • Gasflaschen für Heizung und Kochgeräte

Campingausrüstung:

  • Zelt 
  • Schlafsack
  • Campingmatten oder Luftmatratzen
  • Campingstühle und Tisch
  • Taschenlampe oder Stirnlampe
  • Multifunktionsmesser
  • Kompass und Karten

Küche und Kochen:

  • Campingkocher und Gas
  • Töpfe, Pfannen und Kochutensilien
  • Geschirr und Besteck
  • Kühltasche oder -box
  • Vorräte (Wasser, Lebensmittel, etc.)
Technik im Handgepäck

Handgepäck

Was gehört rein?

Wichtige Dokumente und Wertsachen

Es ist essenziell, dass alle wichtigen Dokumente und Wertsachen immer bei dir sind. Hierzu gehören dein Reisepass, Flugtickets und andere Ausweisdokumente. Auch Geld und Kreditkarten solltest du immer griffbereit haben. Wertsachen wie Schmuck oder teure elektronische Geräte gehören ebenfalls ins Handgepäck, um Diebstahl oder Verlust zu vermeiden.

Für den Flug

Um den Flug so angenehm wie möglich zu gestalten, packe Dinge ein, die du während der Reise benötigen könntest. Ein Reisekissen und eine Augenmaske können dir helfen, etwas Schlaf zu bekommen. Packe auch Snacks ein (diese kannst du nach der Sicherheitskontrolle kaufen) und eine leere Trinkflasche, die du im Flugzeug auffüllen kannst. Für Unterhaltung sorgen Bücher, Zeitschriften oder elektronische Geräte mit geladenen Filmen oder Musik. Vergiss nicht, auch Kopfhörer einzupacken.

Gesundheit

Es ist wichtig, alle notwendigen Medikamente bei dir zu haben. Vergiss auch nicht, ein kleines Toilettenset mit Zahnbürste, Zahnpasta, Gesichtscreme und Lippenbalsam einzupacken. Hygieneartikel wie Handdesinfektionsmittel und Feuchttücher können auch sehr nützlich sein.

FAQ

Wie viel Gepäck darf ich auf meinem Flug in die USA mitnehmen?

Die erlaubte Gepäckmenge variiert je nach Fluggesellschaft und Ticketklasse. In der Regel liegt die Freigepäckgrenze für internationale Flüge bei 20 bis 23 Kilogramm pro aufgegebenem Koffer. Es ist ratsam, die Gepäckbestimmungen deiner Fluggesellschaft vor der Reise zu überprüfen.

Welche Dokumente muss ich für meinen USA-Roadtrip mitnehmen?

Die wichtigsten Dokumente, die du für deinen USA-Roadtrip benötigst, sind dein Reisepass, dein Visum oder ESTA-Genehmigung (falls erforderlich), dein Führerschein (wenn du ein Auto mieten möchtest) und eine gültige Kreditkarte. Es ist auch ratsam, Kopien dieser Dokumente anzufertigen und an einem sicheren Ort aufzubewahren.

Brauche ich eine Reiseversicherung für meinen USA-Roadtrip?

Eine Reiseversicherung ist immer empfehlenswert, um dich gegen unvorhergesehene Ereignisse wie Krankheit, Unfall oder Gepäckverlust abzusichern. Überprüfe die Deckung der Versicherung für medizinische Notfälle, Reiserücktritt und Gepäckversicherung, um sicherzustellen, dass du ausreichend geschützt bist.

Welche Art von Kleidung sollte ich für meinen USA-Roadtrip einpacken?

Packe Kleidung ein, die den klimatischen Bedingungen deiner Reiseroute entspricht. Je nach Jahreszeit und geplanten Aktivitäten können dies leichte Sommerkleidung, Badebekleidung, aber auch warme Kleidung für kühlere Regionen oder Jahreszeiten sein. Denke auch an bequeme Schuhe und wetterfeste Kleidung für Outdoor-Aktivitäten.
ung sollte ich für meinen USA-Roadtrip einpacken?

Das könnte dich auch interessieren:

7 Schritte zum perfekten Roadtrip
» mehr
Arten des USA Urlaubs
» mehr
Autofahren in Colorado
» mehr
Buchtipps: Die besten Reiseführer
» mehr
Einreise in die USA
» mehr
ESTA beantragen
» mehr
Anzeige

Tolle Ideen von getyourguide.com *

Schreibe uns deine Erfahrungen und Gedanken, damit auch andere Interessierte davon profitiern oder wir die Inhalte in diesem Artikel entsprechend anpassen können.

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert