Parks, die in ihrer Vielfältigkeit nicht nur zum Wandern, Klettern und Sport machen einladen, sondern auch Zeit zum Abschalten und Natur genießen bieten.
Größstädte und Skylines formen das Bild, das wir aus den USA kennen. Aber auch kleine Ortschaften überzeugen mit ihrem eigenen Charm.
Informationen und Tipps zu deinem nächsten Besuch - kategorisiert nach Bundesstaaten.
Vorschläge ausgearbetier Roadtrips durch die USA - zum Nachfahren oder zur Insiration
Detailierte Beschreibung von Streckenabschnitten zur individuellen Planung.
Unsere kompakten Reiseführer: Einfach herunterladen, ausdrucken und vor Ort die Infos & Tipps genießen.
Kostenlose Karten zu Nationalparks, Stateparks und weiteren Highlights.
Reisetipp USA » Planung » Packliste
Der Schlüssel zu einem gelungenen Roadtrip durch die USA? Eine durchdachte Packliste! Die richtige Vorbereitung kann den Unterschied zwischen “Oh, ich habe genau das, was ich brauche” und “Oh nein, ich habe meine Zahnbürste vergessen!” ausmachen. Von lebensnotwendigen Artikeln bis hin zu den kleinen Extras, die dein Reiseerlebnis verbessern können, hier ist die ultimative Packliste, die du brauchst.
Bevor wir unsere Packliste erstellen, eine wichtige Info vorab: Bei den meisten Fluggesellschaften liegt die Freigepäckgrenze bei 20 bis 23 Kilogramm pro aufgegebenem Koffer. Es ist also wichtig, dass wir unsere Gegenstände sorgfältig auswählen. Aber keine Sorge, wenn du etwas vergisst oder mehr Platz benötigst – die USA sind das Land der unbegrenzten Einkaufsmöglichkeiten. Vom Designer-Outlet bis zum riesigen Outdoor-Shop findet man fast alles.
Eine goldene Regel des Reisens: Wichtige Dokumente und Wertsachen gehören immer ins Handgepäck! Das umfasst Reisepass, Geld, Kreditkarten, Schlüssel, wichtige Medikamente und natürlich alle Unterlagen, die du für deinen Flug brauchst. Auch Snacks, ein gutes Buch oder Entertainment für den Flug sowie eine kleine Decke oder ein Nackenkissen für den Komfort an Bord sind im Handgepäck gut aufgehoben.
In diesem Blogpost findest du eine umfassende und praktische Packliste, die dir hilft, dich optimal auf deinen unvergesslichen USA-Roadtrip vorzubereiten. Egal, ob du eine Metropolen-Tour planst, die Nationalparks erkunden möchtest, eine Küstenroute entlangfährst oder eine Mischung aus allem – diese Liste deckt alle Grundlagen ab.
Im digitalen Zeitalter sind viele unserer wichtigen Dokumente und Informationen oft nur einen Klick entfernt. Aber auch wenn es verlockend ist, sich ausschließlich auf digitale Kopien zu verlassen, solltest du physische Kopien deiner wichtigsten Reisedokumente dabei haben. Daher stehen sie explizit auf dieser Packliste. Denn Technik kann uns manchmal im Stich lassen, oder der Zugang zum Internet ist nicht immer gegeben.
Von deinem Reisepass über dein Visum oder ESTA bis hin zu deinen Reservierungen und Versicherungsnachweisen: All diese Dokumente sind deine Lebensversicherung, wenn du unterwegs bist. Sie sollten immer griffbereit und sicher aufbewahrt sein, daher gehören sie ganz oben auf die Packliste. Denke auch daran, Kopien davon an einem separaten Ort aufzubewahren – so bist du auch für den Fall gewappnet, dass das Original verloren geht oder gestohlen wird.
Auf Bargeld ganz zu verzichten funktioniert nicht. Spätestens wenn es ums Thema “Trinkgeld” geht. Dennoch lässt sich das meiste per Kreditkarte oder Smartphone bezahlen, so dass du nicht viel Bargeld mit dir herumtragen musst. Erfahrungsgemäß bringst du immer mehr Dollar nach Deutschland zurück, als du denkst – seh es als Startkapital für deinen nächsten Roadtrip an.
Vergewissere dich, dass deine Karten für die Nutzung im Ausland freigeschaltet sind und dass du die Kontaktinformationen deiner Bank dabei hast, falls du sie verlierst oder sie gestohlen wird.
Von deinem Smartphone und Laptop über Kameras bis hin zu Ladegeräten und Adaptern, die technische Ausrüstung ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Packliste. Aber es ist auch wichtig, sich daran zu erinnern, dass weniger oft mehr ist. Packe nur das Nötigste ein und überlege, welche Geräte mehrere Zwecke erfüllen können, um Platz und Gewicht zu sparen.
Vergiss auch nicht, dass die USA andere Steckdosen und Spannungen haben als viele andere Länder, sodass du einen geeigneten Reiseadapter benötigst. Schauen wir uns nun genauer an, welche technischen Geräte und Zubehörteile du auf deinen USA-Roadtrip mitnehmen solltest.
Damit du nicht jedes Gerät zum Laden über einen eigenen Stromadapter einzeln einstecken musst, bieten sich kleine “Stomverteiler” an. Hier bekommst du dann mit einem Adapter z.B. meherere Schuko-Stecker und USB-Anschlüsse.
Die richtigen Apps können dir den Alltag in den USA vereinfachen. Diese Liste ist sicherlich nicht komplett, aber ein guter Start:
Denke auch an Unterhaltungsmedien für lange Fahrten: Lade dir Musik, Hörbücher, Podcasts oder Filme im Voraus herunter – im Flugzeug oder auf langen Strecken hast du nicht immer Internet.
Je nach deinen geplanten Aktivitäten und den Orten, die du besuchen möchtest, kann es sein, dass du nicht immer Zugang zu voll ausgestatteten Badezimmern oder Geschäften hast, in denen du Hygieneartikel kaufen kannst. Deshalb ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein und alle wesentlichen Hygiene- und Pflegeartikel dabei zu haben.
Von den Grundlagen wie Zahnbürste und Zahnpasta über Sonnencreme und Insektenschutzmittel bis hin zu spezifischeren Artikeln wie Damenhygieneprodukten oder Kontaktlinsenlösung, die Liste der Dinge, die man einpacken könnte, ist lang. Also: Ich packe meinen Koffer und nehme auf die Packliste:
Wichtig für alle Kontaktlinsenträger: Weiche Kontaktlinsen bekommst du in den USA nur auf Rezept und nicht so einfach wie in Deutschland. Nimm lieber ein paar mehr, sonst hilft nur ein Besuch beim Augenarzt – und der ist nicht gerade günstig.
In einem Land so groß und vielfältig wie die USA kann das Wetter drastisch variieren, abhängig davon, wo und wann du reist. Von der sengenden Hitze der Wüste Arizonas bis zur eisigen Kälte der Berge Colorados, von der Feuchtigkeit Floridas bis zu den milden Temperaturen der kalifornischen Küste, du musst auf alles vorbereitet sein. Deshalb ist es wichtig, beim Erstellen deiner Packliste an die verschiedenen Klimazonen und Wetterbedingungen zu denken.
Das Schlüsselwort hier ist Schichtung. Indem du deine Kleidung in Schichten trägst, kannst du dich leicht an wechselnde Temperaturen anpassen, indem du Kleidungsstücke hinzufügst oder entfernst. Denke auch an praktische und bequeme Kleidung, vor allem wenn du planst, viel zu wandern oder andere Outdoor-Aktivitäten zu unternehmen.
Aber vergiss nicht, dass du auch ein paar nette Outfits für Abende in der Stadt oder besondere Anlässe auf deiner Packliste stehen sollten.
Shoppen macht Freude. Nimm ein paar Kleidungsstücke weniger mit und lass Platz in deinem Koffer. In den USA gibt es nicht nur in den zahlreichen Outlet-Centern und Malls die Möglichkeit, Schuhe, Shirts und Hosen einzukaufen.
Ein Roadtrip durch die USA mit Kindern kann eine wundervolle Erfahrung sein, die voller Entdeckungen und wertvoller gemeinsamer Momente ist. Um die Laune während der langen Fahrten oder während des Flugs hoch zu halten, ist es wichtig sicherzustellen, dass du alles dabei hast, was die Kids brauchen könnten: von Kleidung und Pflegeprodukten über Snacks bis hin zu Spielzeug und Unterhaltungsartikeln für die Fahrt.
Wenn du mit einem Wohnmobil reist, solltest du sicherstellen, dass du alles hast, was du für dessen Betrieb und Wartung benötigst, einschließlich aller notwendigen Werkzeuge und Ersatzteile. Du solltest auch genügend Vorräte und Küchenzubehör dabei haben, um deine Mahlzeiten zuzubereiten und zu kochen.
Für Zeltcamper sind ein hochwertiges Zelt, Schlafsäcke, Matten und andere Campingausrüstung unerlässlich. Denke auch an Outdoor-Kochausrüstung und Vorräte sowie an praktische Artikel wie Taschenlampen, Campingstühle und vielleicht sogar ein tragbares Solarladegerät für deine elektronischen Geräte.
Allerdings musst du nicht alles ins Gepäck packen. Das meiste bekommst du entweder zusammen mit deinem Camper – oder in deinem ersten Ausflug in einen Walmart
Wichtige Dokumente und Wertsachen
Es ist essenziell, dass alle wichtigen Dokumente und Wertsachen immer bei dir sind. Hierzu gehören dein Reisepass, Flugtickets und andere Ausweisdokumente. Auch Geld und Kreditkarten solltest du immer griffbereit haben. Wertsachen wie Schmuck oder teure elektronische Geräte gehören ebenfalls ins Handgepäck, um Diebstahl oder Verlust zu vermeiden.
Für den Flug
Um den Flug so angenehm wie möglich zu gestalten, packe Dinge ein, die du während der Reise benötigen könntest. Ein Reisekissen und eine Augenmaske können dir helfen, etwas Schlaf zu bekommen. Packe auch Snacks ein (diese kannst du nach der Sicherheitskontrolle kaufen) und eine leere Trinkflasche, die du im Flugzeug auffüllen kannst. Für Unterhaltung sorgen Bücher, Zeitschriften oder elektronische Geräte mit geladenen Filmen oder Musik. Vergiss nicht, auch Kopfhörer einzupacken.
Gesundheit
Es ist wichtig, alle notwendigen Medikamente bei dir zu haben. Vergiss auch nicht, ein kleines Toilettenset mit Zahnbürste, Zahnpasta, Gesichtscreme und Lippenbalsam einzupacken. Hygieneartikel wie Handdesinfektionsmittel und Feuchttücher können auch sehr nützlich sein.
Die erlaubte Gepäckmenge variiert je nach Fluggesellschaft und Ticketklasse. In der Regel liegt die Freigepäckgrenze für internationale Flüge bei 20 bis 23 Kilogramm pro aufgegebenem Koffer. Es ist ratsam, die Gepäckbestimmungen deiner Fluggesellschaft vor der Reise zu überprüfen.
Die wichtigsten Dokumente, die du für deinen USA-Roadtrip benötigst, sind dein Reisepass, dein Visum oder ESTA-Genehmigung (falls erforderlich), dein Führerschein (wenn du ein Auto mieten möchtest) und eine gültige Kreditkarte. Es ist auch ratsam, Kopien dieser Dokumente anzufertigen und an einem sicheren Ort aufzubewahren.
Eine Reiseversicherung ist immer empfehlenswert, um dich gegen unvorhergesehene Ereignisse wie Krankheit, Unfall oder Gepäckverlust abzusichern. Überprüfe die Deckung der Versicherung für medizinische Notfälle, Reiserücktritt und Gepäckversicherung, um sicherzustellen, dass du ausreichend geschützt bist.
Packe Kleidung ein, die den klimatischen Bedingungen deiner Reiseroute entspricht. Je nach Jahreszeit und geplanten Aktivitäten können dies leichte Sommerkleidung, Badebekleidung, aber auch warme Kleidung für kühlere Regionen oder Jahreszeiten sein. Denke auch an bequeme Schuhe und wetterfeste Kleidung für Outdoor-Aktivitäten.ung sollte ich für meinen USA-Roadtrip einpacken?
Schreibe uns deine Erfahrungen und Gedanken, damit auch andere Interessierte davon profitiern oder wir die Inhalte in diesem Artikel entsprechend anpassen können.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert
Meinen Namen, E-Mail und Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere.